Die Großenhainer Kantorei
Die Kantorei der Marienkirche Großenhain
Die Kantorei der Marienkirche Großenhain besteht seit der Reformationszeit. 1551 wurde sie durch Johann Walter junior gegründet. Sie ist eine der wenigen evangelischen Kantoreien, die ihre ununterbrochen Tätigkeit seit der Reformationszeit nachweisen kann. Im Jahre 2001 feiert sie ihr 450jähriges Bestehen. Mit ihren Chören - Kantoreichor, Kurrende, IUVENTA und den Marienpiepser sowie dem Posaunenchor und das Flötenensemble - bildet die Kantorei die stabile Grundlage für die positive Entwicklung, die die Musik in der Großenhainer Marienkirche im 20. und 21. Jahrhundert erfahren hat. Als öffentliche Anerkennung ihrer Arbeit wurde der Großenhainer Kantorei im Jahre 1996 in der Stadthalle Siegen die Zelter-Plakette durch den Bundesminister des Innern Manfred Kanter verliehen.
Die Arbeit der Kantorei wird dankenswerterweise gefördert durch die sächsische Landeskirche, den Kulturraum Elbtal sowie durch die Stadt Großenhain. Dies ist auch die Grundlage dafür, dass jedes Jahr ein neues Programm „Musik im Kirchspiel Großenhainer Land“ entstehen kann.
Die Kantorei in Bildern
Kontakt

Frau Stefanie Hendel | |
Kantorin | |
E-Mail: | [email protected] |
Telefon: | 03522 61 41 733 |
Straße: | Berliner Str. 33 |
Ort: | 01558 Großenhain |