Podcasts - audio und video

Eine Kooperation des Kirchspiels Großenhainer Land und der Kirchgemeinde Ebersbach!

Bitte zum Anhören auf die Titel klicken!

Wir versuchen, Gemeindeleben im digitalen Raum weiterzupflegen (Einbeziehen von Gemeindegruppen, Nutzung von Konzertmitschnitten...).

Hinter grüner Schrift verbergen sich weiterführende Links - einfach drauf klicken!

Wenn nicht anders angegeben, stammen Texte von Sarah Zehme, für Musik/Gestaltung ist Stefan Jänke zuständig. Herzlicher Dank an alle Mitwirkende und Kilian Gaupisch für technische Unterstützung.

#13 Osterbräuche aus aller Welt 3

Wenn Sie bis zum Abspann auch dieses 3.  Videos der Reihe "durchhalten", werden Sie hoffentlich durch den dort erklingenden Ohrwurm angesteckt: „Contagia Alegria“ des mexikanischen Sängers Jorge Ruiz, der wie viele andere Freunde rund um die Welt zu dieser Video-Reihe beigetragen hat. Technisch nicht immer perfekt, aber dafür mitten aus dem Leben heraus haben unterschiedlichste Menschen – Männer und Frauen, religiöse und kirchenferne - einen kleinen Einblick in ihr Ostern gegeben. In der Gesamtschau aller 15 Beiträge wird beeindruckend deutlich, wie ähnlich wir uns rund um den Globus trotz aller Unterschiede doch sind, wie sehr die Osterfreude verbindet!

#12 Sonntag Quasimodogeniti – Osterbräuche rund um die Welt 2

Haben Sie die Osterdekoration schon weggeräumt? Hoffentlich noch nicht, denn die Osterzeit dauert noch etwas, genaugenommen 50 Tage – bis Pfingsten.

Im zweiten von drei Teilen der kleinen Serie über Osterbräuche schauen wir nach Mexico, Estland und Australien.

#11 Osterbräuche rund um die Welt - 1

Obwohl das genau genommen nicht ganz richtig ist, werden landläufig unter "Ostern" sowohl das Ende der Passionszeit (also die Karwoche) als auch die Osterfeiertage verstanden.

Nicht nur hier bei uns waren in diesem Jahr die Möglichkeiten eingeschränkt, das Fest gebührend zu begehen. Grund genug, rund um den Globus nachzufragen, wie andernorts Ostern gefeiert wird. Viel Spaß beim Anschauen!

#10 Ostermontag (13.04.2020) – unser Heil hat Gott bereit!

Die Kleine Kurrende Reinersdorf hat für ihren traditionellen Ostermontags-Auftritt ein kleines, mit Liedern garniertes Spiel vorbereitet, das nun in einer Hörfassung vorliegt. Es war nur leider keine Zeit mehr, einen Osterwitz ausdenken, daher verweisen wir hiermit auf einen katholischen Kollegen.

Falls Sie die erste Strophe von „Wir wollen alle fröhlich sein“ nicht auswendig können, halten Sie bitte ein Gesangbuch (Nr. 100) bereit!

Wenn Sie das Lied Kriegt keinen Schreck! (Text: Guido Erbrich/Musik: Stefan Jänke) aus dem Podcast komplett hören wollen, klicken Sie HIER!

#9 Ostersonntag (12.04.2020) – Christ ist erstanden

von und mit Eric Maurer, sowie Sarah Zehme, Musik: Florian Mauersberger spielt an der Orgel der Großenhainer Marienkirche den Choral „Christ ist erstanden“ und ein Präludium von J. S. Bach.

#8 Karsamstag (11.04.2020) - warten

von und mit Frank Richter, Musik: Choralbearbeitung „Ein Lämmlein geht und trägt die Schuld“ von Johann Pachelbel (Florian Mauersberger an der Orgel der Marienkirche Großenhain) und der „Herbst“ aus dem Musical-Oratorium „...und wer sich mit verwandeln lässt“ von Stefan Jänke.

#7 Karfreitag (10.04.2020) - du gehst nach Golgatha

eine musikalische Andacht zur Sterbestunde Christi (Konzept: Florian Mauersberger, Sprechende: MitarbeiterInnen des Kirchspiels Großenhainer Land)

Genauere Angaben zur Musik finden sich HIER! Achtung: Dieses Podcast ist deutlich länger als die bisherigen - 24min!

#6 Gründonnerstag (09.04.2020) – nehmt und esst und trinkt… große Worte

von und mit Frank Richter, Musik: aus dem Musical-Oratorium „…und wer sich mit verwandeln lässt“ von Stefan Jänke (Solist: Ben Höhnel) sowie, „Salut d’amour“ von Edward Elgar (Mitschnitt aus Kantate-Konzert im Mai 2019 in der Marienkirche Großenhain), EMPFEHLUNG: mit Kopfhörern anhören!

#5 Sonntag Palmarum (05.04.2020) - Erinnerung mit Goldrand

mit Pfarrerin Sarah Zehme und Eric Maurer, inspiriert durch den Kabarettisten und Theologen Martin Buchholz, Musik aus dem Musical-Oratorium "...dass ein neuer Anfang verbliebe" Text: Frank Richter, Musik: Stefan Jänke, Konzertmitschntt aus der Passionszeit 2009 mit der Kantorei der Marienkirche und der Kantorei Bautzen, Solistin Bettina Weichert, EMPFEHLUNG: mit Kopfhörern anhören!

#4 Sonntag Jubilate (29.03.2020) - aus dem Dunkel ins Licht

mit Pfarrerin Sarah Zehme, Eric Maurer, Ulrike Bergmann und Annegret Gaupisch, Musik: Nachtstück von Stefan Jänke, live-Mitschnitt aus der Passionsmusik vom 01.04. 2017 in der Kirche Wantewitz (Sandra Bohrig - Violoncello, Stefan Jänke, (Klavier) - EMPFEHLUNG: mit Kopfhörern anhören!

#3 sunday for future I

Am 22.03. 2020 hätte die Wiederholung der Startveranstaltung (vom 3.11. 2019) unserer neuen Reihe zum Thema Nachhaltigkeit in Ebersbach stattfinden sollen. Aus den Reihen der beteiligten Chöre (vorrangig Jugendchor Großenhain-Reinersdorf-Eberbach, aber auch Kirchenchor Wantewitz) wurde kurzfristig eines der vier für die Veranstaltung vorbereiteten "Fenster" in Video-Form überführt.

#2 Sonntag Lätare (22.03.2020) - Frühlingserwachen

mit Pfarrerin Sarah Zehme, Eric Maurer, an der Orgel der Großenhainer Marienkirche: Florian Mauersberger, ferner: Vögel aus Großenhain, Ebersbach und Manado (Indonesien), sowie eine Glocke der Niederebersbacher Kirche.

#1 Sonntag Okuli (15.03.2020) - um die Welt

mit Pfarrerin Sarah Zehme sowie dem Kirchenchor Wantewitz, dem Jugendchor Großenhain-Reinersdorf-Ebersbach, der evangelischen Kantorei Mühlberg und Hans-Richard Ludewig (Klavier) - Aufnahme vom Chortreffen "Halleluja" am 7.11. 2015 in der Marienkirche Großenhain. Das "Our Father" (Vater unser) von Stefan Jänke kann man in voller Länge hier anhören.