Großenhain

Der Friedhof ist ein sozialer Treffpunkt, wo Menschen unterschiedlichster Herkunft und Lebensweisen sich begegnen. Er bietet uns allen einen Raum des Erinnerns, des Rückzugs und er weist zugleich darauf hin, dass wir endlich sind.

An diesem Ort treffen sich vor allem Menschen, die einen Angehörigen oder Freund verloren haben. Unser Friedhof bildet, gerade in der Hektik unseres Alltags, eine Oase der Ruhe, Besinnung und Erholung. Durch die Weitläufigkeit unserer Anlagen ist ein Spaziergang, ob allein oder in Gesellschaft, möglich. Dies gibt einem die Gelegenheit und Freiheit, seinen Gedanken nachgehen zu können, vielleicht sogar Sorgen, Ängste und Verlust besser zu bewältigen.

Der Friedhof liegt in Zentrumsnähe und ist sowohl zu Fuß, als auch mit dem Auto  gut erreichbar. Der Parkplatz in unmittelbarer Nähe kommt besonders älteren und gehbehinderten Friedhofsbesuchern zu Gute und wird dankbar genutzt. Ein gut begehbares und für Rollstuhlfahrer sicher befahrbares Wegenetz ist vorhanden. Zum Verweilen laden zahlreiche Bänke ein. An Wasserstellen (Leitungs- und Brunnenwasser) und an die Abfallentsorgung (Grünschnitt und Plasteabfälle) wurde in ausreichendem Maße gedacht, eine Sanitäranlage ist in der Nähe der Feierhalle vorhanden.

In der Abschiedshalle (Aufbahrungshalle) bieten wir den Angehörigen und Freunden einen Raum zum würdevollen Abschied, zum Verweilen und Innehalten. Unsere Feierhalle (Redehalle) bietet für 70 Personen Platz. Mit ihren großen Fenstern wirkt sie hell und freundlich. In den Wintermonaten wird die Halle beheizt. Der Friedhof befindet sich im Eigentum der Ev.-Luth. Marienkirchgemeinde Großenhain.