aktuell im Posaunenchor
- 2020 -
14.05. - 2-Meter-Wir-Halten-Zusammen-Singen
Endlich wieder gemeinsam musizieren!
Einer Initiative der Singgemeinschaft Großenhain e.V. folgend, beteiligten sich Mitglieder des Posaunenchors und Gäste an diesem schönen Signal für den Zusammenhalt in der Stadt.
13.04. - Ostern in Zeiten von Corona
In diesem Jahr ist alles anders, auch Ostern! Der Posaunenchor nahm hierzu einen Aufruf der Sächsischen Posaunenmission auf und spielte in verschiedensten Kirchen des Kirchspiels und auch darüber hinaus. Jede(r) BläserIn - wo sie/er gerade Dienst hatte oder wohnt - ließ am Ostersonntag, um 10.15 Uhr den Choral „Christ ist erstanden“ und andere Osterlieder erklingen. Genauer gesagt klangen die Lieder von und in folgenden Kirchen: Großenhain, Wildenhain, Zabeltitz, Strießen, Skassa, Blochwitz, Lampertswalde, Strauch, Skäßchen, Medessen und auch in Jessen.
Auch Pfarrer Zehme spielte in Lenz und Wantewitz vom Kirchturm.Das Blasen vom Turm der Marienkirche tauchte auch im Sonntags-Podcast des Kirchspiels Großenhainer Land und der Kirchgemeinde Ebersbach auf! Direkter Zugang: HIER KLICKEN!
Und damit wir der ganzen Situation auch etwas Positives abringen können, an so vielen Orten gleichzeitig ob allein oder zu zweit seinen Dienst zu spielen, wäre ohne die Corona-Pandemie nicht denkbar gewesen. Wir sind weiterhin gespannt und hoffen, dass wir bald alle wieder ZUSAMMEN üben und viele Gottesdienstbesucher erfreuen können.
04.03. nach der Bläserfreizeit
Die Bläserfreizeit, an der diesmal auch Bläser aus Lampertswalde und Riesa teilnahmen, fand am letzten Februarwochenende in Rathen in der Sächsischen Schweiz statt.
Von Freitag bis Sonntag übten die Bläser neue Stücke und näherten sich diesen - Dank dem Blechblaspädagogen Clemens Kowollik aus Bautzen - mal auf ganz andere Weise: Body-Percussion war angesagt.
Gezielt wurden in der Gruppe gemeinsam Rhythmen gespielt und auf dem eigenen Körper geübt und getrommelt. Wichtige Übungen, denn der PC soll ja in den Stücken Rhythmik und Tempo gleichsam empfinden und das ist in einer großen Gruppe nicht so leicht.
Die gemeinsame Freizeitgestaltung kam an diesem Wochenende trotzdem nicht zu kurz. Sogar eine Wanderung über verschiedene Steige in der Nähe konnten war mit dabei. Am Abend nahmen uns Annette und Andreas aus Lampertswalde noch mit auf Pilgertour zwischen Görlitz und Vacha. Sie zeigten die schönsten Bilder ihrer Pilgerreise.
Mit der kurzfristigen Ausgestaltung des Gottesdienstes in der Friedenburg und einem hausinternen kleinen Konzert für alle Bewohner des Heimes endete ein anstrengendes aber sehr erfolgreiches Bläserfreizeit-Wochenende.
31.01. - Start ins neue Jahr
Der Posaunenchor hat nach seinem Jubiläumsjahr nun das 121. Jahr seines Bestehens begonnen.
Nach gelungenem Jubiläumskonzert am 31. Oktober und einer Adventszeit mit insgesamt sieben Diensten, konnte das Jahr 2019 mit insgesamt 25 Einsätzen abgeschlossen werden.
2020 begann sehr ruhig, wir hatten Zeit für neue Stücke und Lieder. Am 27.01. spielte ein Quartett des Posaunenchores zur Kranzniederlegung am VVN-Denkmal und würdigte in diesem Rahmen diesen Tag.