Aktuelles
Kar- und Osterzeit 2020

Quasimodogeniti - Sonntag nach Ostern
Angebote des Kirchspiels
Unser Podcast ist in diesen Tagen in einer Reihe „Osterbräuche rund um die Welt“ zu sehen.
Predigtdownload: Heute mit einer Predigt von Pfr. Konrad Adolph zu Jesaja 40 am Sonntag nach Ostern, dem Sonntag Quasimodogeniti - auch genannt „weißer Sonntag“.
Und weil Musik der Seele gut tut - und Osterlieder erst recht: Hier zum Hören und Mitsingen: Erstanden ist der heilig Christ (EG 105) (gespielt von Florian Mauersberger auf der Orgel der Marienkirche) und Von Guten Mächten (EG 65) gespielt und interpretiert von den „Freunden der Musik“.
Live-Stream-Gottesdienst der Landeskirche
Die Landeskirche lädt ab 11 Uhr zum Livestream-Gottesdienst aus der Ev.-Luth. Zionskirche Dresden ein. Predigen wird Pfarrerin Karin Großmann, musikalisch begleiten wird u. a. André Engelbrecht.
Sie können den Gottesdienst direkt über den Youtubekanal der Landeskirche verfolgen.
Kindergottesdienst im Online-Angebot
Im täglichen Leben ist im Moment vieles nicht wie wir es gewohnt sind. Auch für Kinder ist diese Situation beunruhigend. Die wegfallende Teilnahme an regelmäßigen gemeinschaftlichen Angeboten stellt für Eltern und Kinder gleichermaßen eine Herausforderung dar.
Nehmen Sie z.B. gemeinsam an einem Gottesdienst für Kinder und Eltern im Godly Play-Konzept der Ev.-Luth. Michaelis-Friedens-Kirchgemeinde Leipzig teil. Er ist zugleich das Angebot der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens.
Die neue Folge wird jeweils am Vorabend des Sonntags bzw. kirchlichen Feiertags auf dem YouTube-Kanal von Godly Play deutsch e.V. und auf der Webseite der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens angeboten.
Ostermontag:
Zum Podcast "unser Heil hat Gott bereit!" geht es HIER lang!
Das Lied des Tages "Wir wollen alle fröhlich sein" (EG 100) können Sie HIER hören - und wie immer natürlich auch mitsingen!
Am Ostermontag wird um 10:00 Uhr ein MDR-Rundfunkgottesdienst aus der Kirche in Dresden Leubnitz-Neuostra gesendet, welcher parallel auch über den landeskirchlichen Youtube-Kanal per Livestream übertragen werden wird.
Ostersonntag:
Zum Podcast "Christ ist erstanden" gelangen sie HIER.
Das Wochenlied "Christ ist erstanden" (EG 99) kann man hier anhören und MITSINGEN!
Predigt von Sebastian Zehme zum Ostersonntag zum lesen, nachsinnen und weitergeben.
Um 6:00 Uhr läuten die Glocken in allen Kirchen den Ostersonntag ein. Sie erinnern an die alten Worte: "Der Herr ist auferstanden! Er ist wahrhaftig auferstanden! Halleluja!
Um 10:15 Uhr lädt die Sächsische Posaunenmission ein zu #osternvombalkon - ob singend oder mit dem Instrument: Sänger*innen, Posaunenchorbläser*innen und Organist*innen vereinen sich zu einem "Flashmob auf Sicherheitsabstand" am Ostersonntag um 10:15 Uhr. Zuhause am Fenster, auf dem Balkon, im Garten, im Wald, auf dem Hof oder auf der Straße mit dem Trichter oder der Stimme gegen den Wind. Oder an den Orgeln bei weit geöffneten Kirchenfenstern und -protalen im großen Instrumenten-Tutti.Alle spielen oder singen als ersten den Choral: "Christ ist erstanden"! Auf dass die Osterbotschaft an vielen verschiedenen Orten durch viele Menschen doch gefühlt wie ein Chor viele, viele Menschen erreicht. Vielleicht erklingt ja auch bei uns so manches Instrument! Weitere Informationen und Noten auf der Internetseite der Posaunenmission.
In unseren Kirchen brennen die Osterkerzen - wer mag, kann sich ein Osterlicht entzünden. Der Osterpodcast wird den ganzen Tag zu hören sein. Kommen Sie einfach vorbei und nehmen Sie ein Stück Ostern mit!
Am Ostersonntag wird um 10:00 Uhr ein Ostergottesdienst mit Landesbischof Tobias Bilz aus der Nikolaikirche Leipzig im Livestream ausgestrahlt. Im Gottesdienst und den Wohnungen wird gemeinsam das Osterlicht entzündet und Taufgedächtnis gefeiert.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Karsamstag:
Das Podcast "warten" mit Frank Richter findet sich HIER.
Karfreitag:
zur musikalischen Andacht zur Sterbestunde Christi geht es HIER.
Das Lied des Tages "O Haupt voll Blut und Wunden" (EG 85) hat Florian Mauersberger auf der Orgel der Marienkirche gespielt - bitte klicken Sie HIER, um es zu hören und MITZUSINGEN!
Dieser ist auch von 15 Uhr bis Schließung der Kirchen in der Marienkirche Großenhain und in Lenz, Wantewitz und Seußlitz zu hören.
Zum Karfreitag wird es bei MDR SACHSEN - Das Sachsenradio um 7:45 Uhr ein Wort zum Feiertag von Landesbischof Bilz geben. Um 10:00 Uhr kann ein Gottesdienst aus der Unterkirche der Frauenkirche in Dresden als ARD-Fernsehgottesdienst sowie Hörfunkgottesdienst bei MDR Kultur mitgefeiert werden, an dem der Landesbischof mitwirken wird.
Zur Sterbestunde Jesu (15:00 Uhr) werden überall in Sachsen die Kirchenglocken läuten. Dazu wurde ein Gebet veröffentlicht, das zum Läuten der Glocken gesprochen werden kann. Am Karsamstag wird um 23:00 Uhr aus der Dresdner Kreuzkirche die Nacht der Auferstehung (Osternacht) gefeiert und übertragen.
Gründonnerstag:
Podcast #6 Gründonnerstag (09.04. 2020) – nehmt und esst und trinkt… große Worte
An dem Tag, an dem normalerweise die KonfirmandInnen im Kirchspiel ihr erstes Abendmahl feiern, veröffentlichen wir ein Podcast zu Brot und Wein von und mit Frank Richter. Musik: aus „…und wer sich mit verwandeln lässt“ von Stefan Jänke (Solist: Ben Höhnel) sowie, „Salut d’amour“ von Edward Elgar (Mitschnitt aus Kantate-Konzert im Mai 2019 in der Marienkirche Großenhain)
Predigt von Pfr. Dietmar Pohl zum herunterladen, lesen und weitergeben.
Der Landesbischof lädt die sächsischen Christen zu einem gemeinsamen Agape-Mahl ein, das er um 17:00 Uhr aus der Diakonissenhauskirche in Dresden per Livestream mit den Gottesdienstzuschauern zu Hause feiern möchte. Brot und Weintrauben werden diesmal nicht nur in der Kirche, sondern auch an vielen vorbereiteten und geschmückten Tischen zu Hause geteilt werden in Erinnerung an das letzte Abendmahl Jesu mit seinen Jüngern.
Netzwerk „❤️ zählt!“ - Wir kaufen für Sie ein!
„Nie war es wichtiger gemeinsam allein zu sein!“ - Dieser Satz fasst schön zusammen, was in diesen Tagen von Corona-Krise und Kontaktsperre notwendig ist. Abstand halten, zu Hause bleiben und möglichst wenige Wege in die Stadt machen. Dies gilt insbesondere für die Hochrisikogruppe von Covid-19: Ältere Menschen, Menschen mit Grunderkrankung oder Behinderung.
Sie haben niemanden, der für Sie Einkäufe und dringliche Wege erledigen kann?
Das Netzwerk „❤️ zählt!“ bietet an für Sie einzukaufen - kostenfrei.
Melden Sie sich bei Pfarrer Sebastian Zehme (0177 - 566 82 57)
Die freiwilligen Helfer*innen besitzen einen Ausweis von „❤️ zählt!“ Lassen Sie sich diesen Ausweis bei der Erstbegegnung zeigen.
Sie können sich auch an unsere Kooperationspartner, die Begegnungsstätte der Stadt Großenhain (03522-38182 - täglich 9-11 Uhr) oder an die Kommunen Priestewitz (03522-51140) und Nünchritz (035265-5000), wenden.
Bitte haben Sie Verständnis, wenn wir unsere Kapazitätengrenze erreicht haben sollten und wir bei Ihnen diesen Dienst nicht vornehmen können. In einem solchen Fall behalten wir uns vor, Prioritäten zu setzen. Das Angebot gilt für die Zeit der Covid-19 Pandemie.
Eine Initiative des Kirchspiels Großenhainer Land mit Unterstützung der Diakonie Riesa-Großenhain
Wenn Sie Lust und Zeit haben, ebenfalls ehrenamtlich mitzuhelfen, melden Sie sich bei Pfr. S. Zehme und werden ein Teil des Netzwerks „❤️ zählt!“.
Sonntag Palmarum - 5. April 2020
Sonntagspodcast: #5 - Erinnerung mit Goldrand
Predigt zu Markus 14,3-9 von Pfarrer Konrad Adolph zum herunterladen, lesen und weitergeben.
Hier kann man das Wochenlied EG 91 Herr, lehre mich, dein Leiden zu bedenken hören - UND MITSINGEN!
Der Live-Stream-Gottesdienst der Landeskirche wird um um 11:00 Uhr aus der Dreikönigskirche Dresden gesendet. Es predigt Oberlandeskirchenrätin Margrit Klatte.
Ein Kindergottesdienst aus der Michaelis-Friedens-Kirchgemeinde Leipzig nach dem Konzept Godly-Play ist über Youtube mitzuerleben. Gestaltet ist der Gottesdienst für Eltern und Kinder. Konzeptionelle Informationen zu Godly Play/Gott im Spiel unter www.godlyplay.de.
"Lobet den Herrn, den mächtigen König der Ehren" interpretiert von den "Freunden der Musik" ist hier zu hören.
Ein Blick in die Karwoche:
In der Karwoche werden hier weitere Angebote zu hören und zu lesen sein. Am Gründonnerstag folgt ein weiterer Podcast, am Karfreitag wird eine musikalische Andacht zur Sterbestunde zu hören sein. Sie wird gestaltet von MitarbeiterInnen des Kirchspiels.
Aus der Landeskirche gibt es folgende weitere Informationen:
In der Karwoche wird Landesbischof Tobias Bilz von Montag bis Mittwoch erneut jeweils um 18:00 Uhr eine Abendandacht halten, welche über Youtube und Facebook mitgefeiert werden kann.
Am Gründonnerstag lädt Landesbischof Tobias Bilz um 17:00 Uhr zu einem Livestream-Gottesdienst ein, in dem er – gemeinsam mit den Menschen zu Hause – ein Agape-Mahl feiern möchte. Genauere Hinweise zur Vorbereitung des Mahls zu Hause werden noch gegeben.
Am Karfreitag wird um 10:00 Uhr ein ARD-Fernsehgottesdienst aus der Unterkirche der Frauenkirche in Dresden ausgestrahlt, an dem Landesbischof Tobias Bilz mitwirken wird. Zur Sterbestunde Jesu werden die Kirchgemeinden um das Läuten der Glocken gebeten. Ein Gebet, welches zum Glockengeläut gesprochen werden kann, wird noch zur Verfügung gestellt.
Am Ostersonntag wird um 10:00 Uhr ein Ostergottesdienst mit Landesbischof Tobias Bilz aus der Nikolaikirche Leipzig im Livestream ausgestrahlt. Im Gottesdienst und den Wohnungen wird gemeinsam das Osterlicht entzündet und Taufgedächtnis gefeiert. Auch hier erhalten Sie noch weitere Informationen in der kommenden Woche.
Am Ostermontag wird um 10:00 Uhr ein MDR-Rundfunkgottesdienst aus der Kirche in Dresden Leubnitz-Neuostra gesendet, welcher parallel auch über den landeskirchlichen Youtube-Kanal per Livestream übertragen werden wird.
Diese Informationen werden in den nächsten Tagen auch auf der Internetseite der Landeskirche veröffentlicht. Alle weiteren angekündigten Hinweise finden Sie dann auch dort.
Sonntag Judika - 29. März 2020
Sonntagspodcast: #4 - aus dem Dunkel ins Licht
Predigt zu Hebr. 13,12-14 von Pfarrer Sebastian Zehme zum herunterladen, lesen und weitergeben.
Hier kann man das Wochenlied "Holz auf Jesu Schulter" (EG 97, auf dem Klavier gespielt von Stefan Jänke) hören - UND MITSINGEN!
Gottesdienst-Live-Stream der Landeskirche um 11:00 Uhr aus der "Maria am Wasser"-Kirche Dresden-Hosterwitz ein. Die Predigt hält OLKR Burkart Pilz. Die Liturgie übernimmt Pfrn. Dr. Maria Heinke-Probst der Ev.-Luth. Kirchgemeinde »Maria am Wasser«.
Einen Kindergottesdienst aus Riesa kann man auf Youtube anschauen.
"Mutig komm ich vor den Thron" interpretiert von den "Freunden der Musik" ist hier zu hören.
Sonntag Lätare - 22. März 2020
Sonntagspodcast #2 Frühlingserwachen
Hier können die Predigt zum Sonntag Lätare von Pfarrer Dietmar Pohl downloaden und lesen.
Das Wochenlied "Korn das in die Erde" (EG 98) können Sie HIER anhören - und MITSINGEN! (an der Orgel der Großenhainer Marienkirche: Florian Mauersberger)
"Surrounded" (M.W. Smith) können Sie hier anhören. (Musiker: Lukas Barth (Gitarre), Amanda Gramsch (Klavier), Lukas Sachse (Cajon), Dominik Schur (Gitarre und Gesang), Thomas Jauerka (Bass und Gesang), Helene Riemer (Gesang)
... und über unser Kirchspiel hinaus...
Hier findet jeden Sonntag um 9:30 Uhr ein Kindergottesdienst online statt.
Informationen zur aktuellen Situation
Bis auf weiteres entfallen alle geplanten Gottesdienste, Veranstaltungen und Gemeindekreise in unserem Kirchspiel aufgrund der Allgemeinverfügung des Freistaates Sachsen vom 22. März 2020 und vom 31. März 2020.
Auf dieser Homepage finden Sie regelmäßig die neuesten Entwicklungen unser Kirchspiel betreffend. Wir suchen nach verschiedenen, alternativen Wegen, um miteinander im Kontakt zu bleiben, seelsorgerlich tätig zu sein und geistlichen Austausch zu halten.
Die Kirchen sind ab sofort, spätestens aber zum Wochenende geöffnet, und es finden sich auf dieser Homepage auch digitale Angebote wie ein Podcast oder die aktuelle Sonntagspredigt zum Lesen.
Wir Pfarrpersonen sind auf unseren Telefonnummern ansprechbar - rufen Sie uns gerne an, schreiben Sie Mails oder auch Briefe. Bleiben wir im Kontakt. Haben wir einander im Blick. Beten wir füreinander.
Das Pfarramt ist zu den Öffnungszeiten telefonisch erreichbar.
Trauerfeiern - kirchlich wie weltlich - werden ab sofort auf unserem Friedhof nur noch im engsten Familienkreis unter freiem Himmel am Grab stattfinden. Urnenbeisetzungen mit Trauerfeier können verschoben werden. Wenden Sie sich hier an die Friedhofsverwaltung bzw. an den zuständigen Pfarrer/ die zuständige Pfarrerin.
Ab Montag, 23. März 2020, ist das Friedhofsbüro für den Besucherverkehr geschlossen. Die Mitarbeiter sind zu den Öffnungszeiten telefonisch erreichbar. Bestattungsanmeldungen und dringende Fälle nach tel. Anmeldung.
Auf der Seite der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens finden sich ebenfalls aktuelle Informationen sowie ein Wort zum Sonntag Lätare.