Aktuelles
Revolution ist weiblich?!
Revolution ist weiblich?!
Eine Biografieausstellung zum Herbst 1989“ des Archivs Bürgerbewegung Leipzig e.V.
vom 16. Juli bis zum 22. August 2019 Die Ausstellung zeichnet die Lebensstationen von acht Frauen aus verschiedenen Städten in Sachsen nach. Die Zeitzeuginnen äußern sich in Zitaten zu ihren erlebten Geschichten. Die porträtierten Frauen engagierten sich in den 1980er-Jahren in besonderem Maße in Friedens-, Menschenrechts- oder Umweltgruppen. Ab dem 16. Juli wird die Ausstellung in der Marienkirche zu sehen sein. Am 18. August lädt die Kirchgemeinde im Anschluss an den 10.30 Uhr - Gottesdienst herzlich zu einer Finissage ein, um mit Zeitzeuginnen in der lockeren Atmosphäre des Kirchencafés ins Gespräch zu kommen. Die Veranstaltung erfolgt in Kooperation mit der Kirchlichen Frauenarbeit der EVLKS (Landesstelle) im Rahmen des Projektes „30 Jahre Deutsche Einheit – Frauenwirken im Gestaltungsprozess der Friedlichen Revolution 1989/1990 sichtbar machen“. Anlass für dieses Projekt sind das im Jahr 2019 anstehenden 30. Jubiläum der Friedlichen Revolution in der DDR und der 30. Jahrestag der Deutschen Einheit im Jahr 2020.
Zurück